Hybrid
KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Mi 23.04.2025 19:30 - 20:45
25S-0220-00
CHF 175.00
Buchen
Buchen
CHF 175.00
Buchen
Buchen
6 Termine
- Mi 23.04.2025 19:30 - 20:45
- Mi 30.04.2025 19:30 - 20:45
- Mi 07.05.2025 19:30 - 20:45
- Mi 14.05.2025 19:30 - 20:45
- Mi 21.05.2025 19:30 - 20:45
- Mi 04.06.2025 19:30 - 20:45
Wie werden wir, wer wir sind?
Bestimmen unsere Gene die Entwicklung – oder ist es die Umwelt? In der Entwicklungspsychologie wird diese Frage im Rahmen der Anlage-Umwelt-Debatte diskutiert. Welchen Einfluss hat die Erziehung und welche Rolle spielt vererbte Lebenserfahrung? Welche Bedeutung kommt dem Schamgefühl zu und wie bilden wir unsere Geschlechtsidentität aus? Und wie wichtig ist dabei das Gehirn und die Art, wie wir es fordern?
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie die Referate im Hörsaal oder via Zoom verfolgen möchten. Einzelabende sind zu CHF 35.00 buchbar.
Kurs vorbei
Prof. Dr. Elsbeth Stern
Prof. Dr. Elsbeth Stern
Der Mensch, das intelligente Wesen
Prof. Dr. Elsbeth Stern
Prof. Dr. Elsbeth Stern
Mi 23.04.2025 19:30 - 20:45
Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG
Kurs vorbei
Prof. Dr. Daniel Hell
Prof. Dr. Daniel Hell
Wie beeinflusst die Erziehung die emotionale Entwicklung?
Prof. Dr. Daniel Hell
Prof. Dr. Daniel Hell
Mi 30.04.2025 19:30 - 20:45
Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG
Kurs vorbei
KD Dr. Dagmar Pauli
KD Dr. Dagmar Pauli
Geschlecht zwischen Biologie und Identität
KD Dr. Dagmar Pauli
KD Dr. Dagmar Pauli
Mi 07.05.2025 19:30 - 20:45
Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG
Kurs vorbei
Prof. Dr. Jörn Walter
Prof. Dr. Jörn Walter
Was sagen die Genome über uns aus?
Prof. Dr. Jörn Walter
Prof. Dr. Jörn Walter
Mi 14.05.2025 19:30 - 20:45
Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG