Hybrid
Mehrere Orte
Mi 08.01.2025 19:30 - 20:45
24W-0220-10
CHF 175.00
Buchen
Buchen
CHF 175.00
Buchen
Buchen
6 Termine
-
Mi 08.01.2025 19:30 - 20:45
KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich -
Mi 15.01.2025 19:30 - 20:45
KOL-F-121, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich -
Mi 22.01.2025 19:30 - 20:45
KOH-B-10, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich -
Mi 29.01.2025 19:30 - 20:45
KOL-F-121, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich -
Mi 05.02.2025 19:30 - 20:45
KOH-B-10, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich -
Mi 12.02.2025 19:30 - 20:45
KOL-F-121, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Subjektives Altern: Vom gefühlten und vom biologischen Alter
«Ich bin so alt wie ich mich fühle». Dieses Sprichwort findet seine Bestätigung in der Forschung über das subjektive Altern. Was bestimmt das Alter eines Menschen? Welchen Anteil hat die Biologie, welchen die Psyche, welche Rolle spielen unsere Gewohnheiten? Und welchen Herausforderungen stehen wir als älter werdende Gesellschaft gegenüber?
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie die Referate im Hörsaal oder via Zoom verfolgen möchten. Einzelabende sind zu CHF 35.00 buchbar.
Kurs vorbei
Prof. Dr. Hans-Werner Wahl
Prof. Dr. Hans-Werner Wahl
Gutes Altern beginnt im Kopf

Mi 08.01.2025 19:30 - 20:45
Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG
Kurs vorbei
Prof. Dr. Ulrich Orth
Prof. Dr. Ulrich Orth
Die Entwicklung des Selbstwertgefühls über die Lebensspanne

Mi 15.01.2025 19:30 - 20:45
Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG
Kurs vorbei
Prof. Dr. Heike Bischoff-Ferrari
Prof. Dr. Heike Bischoff-Ferrari
Gesundes Altern: Wie geht das?

Mi 22.01.2025 19:30 - 20:45
Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG
Kurs vorbei
Prof. Dr. Urte Scholz
Prof. Dr. Urte Scholz
Wie Verhaltensänderungen die Lebensqualität verbessern können

Mi 29.01.2025 19:30 - 20:45
Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG