Hybrid
KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Di 19.11.2024 19:30 - 20:45
24W-0210-05
Menschen verbringen etwa ein Drittel ihrer Zeit schlafend. Es ist klar, Schlaf tut gut, Schlaf ist notwendig, und Schlafmangel führt zu körperlichem und psychischem Unbehagen. Viele Erkrankungen gehen einher mit Schlafstörungen. Während des Schlafs spielen sich viele physiologische, kognitive und emotionale Prozesse ab. Diese sind wichtig, ja überlebenswichtig, jedoch sind deren Funktionen unvollständig erforscht. Die Vorlesung gibt einen Einblick in das Geheimnis des Schlafs und fokussiert sich insbesondere auf den Zusammenhang zwischen Schlaf und Psychiatrie.
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.