Reise
26. Juni – 3. Juli 2025
24W-0360-16
Das 1919 von Walter Gropius und Henry van de Velde gegründete Bauhaus in Weimar markierte einen Paradigmenwechsel. Durch die Zusammenführung von Kunst und Handwerk veränderte es Architektur, Kunst, Theater, Lebensgestaltung und Design grundlegend. 1925 verlegte das Bauhaus seinen Sitz nach Dessau, wo es 1933 von den Nationalsozialisten geschlossen wurde. Die neuen Museen in Weimar und Dessau bieten Einblicke in die Reform der Kunstausbildung. Ihr Anspruch, Architektur als Gesamtkunstwerk mit anderen Künsten zu verbinden, wirkt bis heute. Mit der Gleichbehandlung der Geschlechter wurde das Bauhaus zur Talentschmiede einer kreativen und diversen Künstlergeneration. Betrachtet werden auch die Phasen in Leipzig und Berlin.
Verfügbare Dokumente:
Hinweis:
Detailprogramm und Anmeldung: +41 56 221 68 00, info@rhzreisen.ch, www.rhzreisen.ch