Direkt zum Inhalt wechseln

Vivaldis Einfluss auf die Weiterentwicklung der Violintechnik und des Formtypus Concerto (grosso)

Renate Steinmann Renate Steinmann

Vor Ort

KOL-G-217, Universität Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mo 22.09.2025 19:30 - 20:45

25S-0365-02

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Vivaldis Vier Jahreszeiten" CHF 125.00 Buchen Buchen
CHF 125.00 Buchen Buchen

Verlangen Vivaldis berühmte Concerti «Le quattro stagioni» neue Spieltechniken? Wenn ja, wie beeinflusst dies die weitere Entwicklung des Violinkonzerts – nicht nur in Italien? Wo liegen seine geigerischen Wurzeln und wie entwickelt er die bisherige Form des «concerto grosso» weiter? Die Barockgeigerin Renate Steinmann sucht Antworten auf diese Fragen.

Renate Steinmann Renate Steinmann Barockgeigerin, Konzertmeisterin, Musikpädagogin
Seit 2006 Konzertmeisterin der Bach Stiftung St.Gallen. Seit 2018 ist sie künstlerische und administrative Co-Leitung des Zürcher Barockorchesters zusammen mit Monika Baer. Das Orchester gewann unter der neuen Teamleitung 2019 das Werkjahr Interpretation der Stadt Zürich und wird seit 2024 vom Kanton Zürich subventioniert. Diverse CD- und Videoeinspielungen u.a. auch für ECM mit Werken von Dowland (erster Preis bei ICMA 2015). 2023 ist eine zweite CD bei ECM mit den Fantasias von Purcell erschienen. Nebst ihrer vielfältigen Konzerttätigkeit ist Renate Steinmann als engagierte Musikpädagogin an der Kantonsschule Wettingen und der Musikschule Konservatorium Zürich tätig.