Vor Ort
Hörsaalangabe beim Haupteingang, Universität Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Mo 08.09.2025 19:30 - 20:45
25S-0365-00
- Mo 08.09.2025 19:30 - 20:45
- Mo 22.09.2025 19:30 - 20:45
- Mo 29.09.2025 19:30 - 20:45
- Mo 06.10.2025 19:30 - 20:45
Vor 300 Jahren publizierte der venezianische Komponist und Priester Antonio Vivaldi die Sammlung Op. 8 mit dem Titel «Il cimento dell’armonia e dell’invenzione». Die ersten vier Violinkonzerte daraus gehören heute zu den bekanntesten und beliebtesten Werken der klassischen Musik: «Die Vier Jahreszeiten». In seinen musikalischen Darstellungen von Natur und Lebenszyklus lässt Vivaldi das Orchester zwitschern wie Vögel und heulen wie der Herbstwind. Was macht Vivaldis Kompositionen so faszinierend? Welche Neuerungen in der Musik finden ihren Ursprung bei ihm? Warum ist die Programmmusik der Barockmeister gerade in der heutigen Zeit so beliebt?
Hinweis:
Einzelabende sind zu CHF 35.00 buchbar.
Antonio Vivaldi zwischen Musik und Glaube: Kurzbiografie eines komponierenden Priesters

Klangvisionär und Meister der Form: Vivaldis Innovationen in der Musik
