Hybrid
Mehrere Orte
Mi 10.09.2025 19:30 - 20:45
25S-0220-10
CHF 125.00
Buchen
Buchen
CHF 125.00
Buchen
Buchen
4 Termine
-
Mi 10.09.2025 19:30 - 20:45
KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich -
Mi 17.09.2025 19:30 - 20:45
KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich -
Mi 24.09.2025 19:30 - 20:45
KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich -
Mi 01.10.2025 19:30 - 20:45
KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
ADHS – Krankheitsbild oder kreative Stärke?
ADHS ist in aller Munde. Die Diagnosen nehmen auch im Erwachsenenalter zu. Sind wir alle hyperaktiv geworden? Was ist ADHS überhaupt? Handelt es sich wirklich um eine Modeerscheinung? Wie zeigt sich ADHS bei Kindern und im Übergang ins Erwachsenenalter, welche Behandlungsmöglichkeiten und Wege für einen gelingenden Umgang gibt es?
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie die Referate im Hörsaal oder via Zoom verfolgen möchten. Einzelabende sind zu CHF 35.00 buchbar.
Kurs vorbei
Prof. Dr. Thomas Müller
Prof. Dr. Thomas Müller
Sind wir nicht alle ein bisschen hyperaktiv?

Mi 10.09.2025 19:30 - 20:45
Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG
Kurs vorbei
Prof. Dr. Susanne Walitza
Prof. Dr. Susanne Walitza
ADHS bei Kindern und Jugendlichen

Mi 17.09.2025 19:30 - 20:45
Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG