Direkt zum Inhalt wechseln

Wahrnehmung, Bewusstsein und soziale Kognition

Hennric Jokeit Hennric Jokeit

Hybrid

KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mi 30.10.2024 19:30 - 20:45

24W-0220-01

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Optimismus: Die beste aller Welten im Blick" CHF 175.00 Buchen Buchen
CHF 175.00 Buchen Buchen

Was wir Realität nennen, ist nichts anderes als eine sinnliche Halluzination – eine Hypothese der Grosshirnrinde darüber, was die Welt uns mitteilen könnte. Unsere Augen gleichen trüben Fenstern, durch die wir einen flüchtigen Blick auf die Bühne des Seins zu erhaschen hoffen. Erst das Gehirn vermag es, den neuronalen Strom aus der Netzhaut zu interpretieren und ihn als visuelle Empfindung ins Bewusstsein zu projizieren. Jeder Augenschein ist somit eine Abstraktion - eine subjektive Rekonstruktion dessen, was dem Verstand, nie ohne Hoffnung, in diesem Moment am plausibelsten erscheint.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Hennric Jokeit Hennric Jokeit Prof. Dr. rer. nat.; Dipl.-Psychologe, Fachpsychologe für Neuropsychologie FSP
Hennric Jokeit, 1963 in Stralsund geboren, studierte Psychologie an der Humboldt-Universität Berlin und promovierte 1991. Seit 2001 leitet er das Institut für Neuropsychologische Diagnostik am Schweizerischen Epilepsie-Zentrum. Seit 2010 ist er Titularprofessor für Neuropsychologie an der Universität Zürich. Er forscht zu Epilepsie, Gedächtnis und soziale Kognition. Daneben arbeitet er als Fotokünstler. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt und veröffentlicht. Er verbindet Erkenntnisse aus Neurowissenschaft und Kunst, um neue Perspektiven auf die visuelle Wahrnehmung zu eröffnen.