Direkt zum Inhalt wechseln
Prof. Dr. Urte Scholz Prof. Dr. Urte Scholz

Hybrid

KOL-F-121, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mi 29.01.2025 19:30 - 20:45

24W-0220-14

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
CHF 175.00 Buchen Buchen

Körperliche und mentale Gesundheit sind zentrale Komponenten verschiedener Definitionen von Lebensqualität. Die Veränderung von gesundheitsschädlichen hin zu gesundheitsförderlichen Verhalten (z.B. regelmässige körperliche Aktivität, ausgewogene Ernährung) ist ein Weg, um Gesundheit und somit auch die Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Allerdings ist die Veränderung alter Gewohnheiten mitunter schwierig. In diesem Vortrag stelle ich anhand aktueller Theorien und Forschungsergebnissen zur Gesundheitsverhaltensänderung vor, wie eine Verhaltensänderung gelingen kann.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Prof. Dr. Urte Scholz Prof. Dr. Urte Scholz Dr. phil., Prof. Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie, Uni Zürich
Urte Scholz hat an der Freien Universität Berlin Psychologie studiert und dort auch doktoriert. Nach weiteren Stationen an verschiedenen schweizerischen und deutschen Universitäten forscht und lehrt sie seit 2013 als ordentliche Professorin für Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie an der Universität Zürich. Ihr Hauptforschungsgebiet ist die Gesundheitsverhaltensänderung. Neben der Untersuchung der selbstregulierten Verhaltensänderung legt sie einen besonderen Fokus auf die Rolle sozialer Beziehungen für das Gesundheitsverhalten.