Direkt zum Inhalt wechseln
Dr. Caty Schucany Dr. Caty Schucany

Hybrid

KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Di 23.09.2025 19:30 - 20:45

25S-0350-13

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Die Kelten" CHF 125.00 Buchen Buchen
CHF 125.00 Buchen Buchen

Erstmals wird ein Helvetier in einer eingeritzten Inschrift auf einer Schale erwähnt, die im italienischen Mantua gefundenen wurde und auf das ausgehende 4. oder frühe 3. Jahrhundert v. Chr. datiert wird. Ob die Helvetier damals schon im heutigen Schweizer Mittelland lebten, wissen wir nicht. Erst Cäsar berichtet in seinen Kommentaren zum Gallischen Krieg (I 2,3), dass die Helvetier zwischen Genfersee und Bodensee, Jura und Alpen siedelten. Er stoppte sie bei Bibracte im heutigen Burgund, als sie 58 v. Chr. nach Südwestgallien auswandern wollten, und schickte sie zurück.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Dr. Caty Schucany Dr. Caty Schucany Dr. phil., Archäologin, Bern
Caty Schucany studierte Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte und Klassische Archäologie an der Universität Basel. Ab 1983 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Kantonsarchäologie Solothurn, ab 2002 leitete sie zahlreiche archäologische Ausgrabungen und Auswertungen in den Kantonen Aargau, Zug und Baselland sowie im Elsass. Sie hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und mehrere populärwissenschaftliche Artikel zum Thema verfasst. Ihr Überblickswerk «Die Helvetier in römischer Zeit» ist 2025 im Hier und Jetzt Verlag erschienenen.