Direkt zum Inhalt wechseln

Psychologische Konzepte im Wandel der Zeit

Prof. Dr. Joachim Funke Prof. Dr. Joachim Funke

Hybrid

KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mi 17.01.2024 19:30 - 20:45

23W-0220-12

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Kreativität" CHF 150.00 Buchen Buchen
CHF 150.00 Buchen Buchen

Was bedeutet Kreativität? Welche Merkmale sind aus psychologischer Sicht wichtig? Auf der Suche nach den Quellen der Kreativität beleuchtet der Vortrag vier Aspekte anhand von Beispielen näher: die kreative Person mit ihren Eigenschaften, den kreativen Prozess mit seinen unterschiedlichen Stadien, das kreative Produkt in vielfältigen Erscheinungen und die kreativen Umgebungen, die auch, aber nicht nur physische Aspekte umfassen. Gedanken zur Förderung kreativer Prozesse bei sich selbst und bei anderen schliessen den Vortrag ab.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen

Prof. Dr. Joachim Funke Prof. Dr. Joachim Funke Dr. rer. nat., em. Professor für Allgemeine und Theoretische Psychologie
Joachim Funke ist seit 1997 Professor für Allgemeine und Theoretische Psychologie am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Promoviert wurde er 1984 an der Universität Trier. Im Jahr 1990 habilitierte er sich an der Universität Bonn. Funke war Gastprofessor an verschiedenen Universitäten, darunter Fribourg (Schweiz), Melbourne (Australien), Nanjing (China) und Szeged (Ungarn). Seit April 2019 ist er im Ruhestand. Seine primären Forschungsinteressen liegen im Bereich von Denken, Problemlösen und Kreativität. Er ist einer der Vertreter des Ansatzes, die Erfassung komplexer Problemlösetätigkeiten mittels computersimulierter Szenarien vorzunehmen. Seine Forschungsideen wurden unter anderem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bundesministerien und der Europäischen Union finanziell unterstützt.