Direkt zum Inhalt wechseln

Wie Entscheidungen von der eigenen Wahrnehmung abhängen

Prof. Dr. Christian Ruff Prof. Dr. Christian Ruff

Hybrid

KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mi 20.11.2024 19:30 - 20:45

24W-0220-03

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Optimismus: Die beste aller Welten im Blick" CHF 175.00 Buchen Buchen
CHF 175.00 Buchen Buchen

Unsere Entscheidungen beruhen auf hochkomplexen Prozessen in unserem Gehirn, die anhand von Wahrnehmung, Wissen, Emotionen und sozialen Faktoren verschiedene Handlungsoptionen bewerten. Der Vortrag beleuchtet die biologischen Möglichkeiten und Grenzen unserer Entscheidungsfindung, gibt einen Überblick über die ablaufenden Prozesse und formuliert Denkanstösse, wie wir anhand dieses Wissens unsere Entscheidungen verbessern können.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Prof. Dr. Christian Ruff Prof. Dr. Christian Ruff PhD, Professor für Neuroökonomie und Neurowissenschaft der Entscheidung
Christian Ruff ist Professor für Neuroökonomie und neurowissenschaftliche Entscheidungsforschung am Department of Economics der Universität Zürich. Er studierte Psychologie, Neurobiologie und Kognitionswissenschaften in Freiburg im Breisgau und Vancouver/Canada und promovierte am University College London. In Zürich betreibt Prof. Ruff mit seinen Kollegen das Labor zur Erforschung Sozialer und Neuronaler Systeme (SNS-Lab), in dem die biologischen Grundlagen der Entscheidungsfindung und des Sozialverhaltens aus neurowissenschaftlicher Perspektive untersucht werden. In seiner Forschung geht er der Frage nach, wie unsere Entscheidungen von Emotionen und sozialen Kontexten beeinflusst werden und welche Hirnprozesse und -strukturen mit individuellen Unterschiede im Entscheidungsverhalten verbunden sind.