Hybrid
KOL-F-121, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Di 11.11.2025 19:30 - 21:00
25W-0110-11
- Di 11.11.2025 19:30 - 21:00
- Di 18.11.2025 19:30 - 21:00
- Di 25.11.2025 19:30 - 21:00
Wie entstehen aus interstellaren Gas- und Staubwolken nicht nur leuchtende Sterne, sondern auch Fels- und Gasplaneten? Mittlerweile wurden über 5'800 Exoplaneten entdeckt – Planeten, die nicht um unsere Sonne kreisen. Wie lassen sich diese äusserst lichtschwachen Himmelskörper aufspüren? Gibt es darunter erdähnliche Felsplaneten in der habitablen Zone? Sind in naher Zukunft auch Reisen zu benachbarten Exoplaneten denkbar? Wie kann man im All nach Spuren von Leben suchen und ist man schon fündig geworden?
Lehrmittel:
Jeffrey Bennett u.a., «Astronomie: Die kosmische Perspektive», Pearson Studium, ISBN 978-3-86894-364-1
Hinweis:
Detaillierte Informationen zum Lehrgang finden Sie online.