Direkt zum Inhalt wechseln

Lehrgang Astronomie und Kosmologie

Andi Stöckli Andi Stöckli

Hybrid

KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Di 06.01.2026 19:30 - 21:00

25W-0110-12

CHF 250.00 Buchen Buchen
CHF 250.00 Buchen Buchen
6 Termine
  • Di 06.01.2026 19:30 - 21:00
  • Di 13.01.2026 19:30 - 21:00
  • Di 20.01.2026 19:30 - 21:00
  • Di 27.01.2026 19:30 - 21:00
  • Di 03.02.2026 19:30 - 21:00
  • Di 10.02.2026 19:30 - 21:00

Das erste Modul gibt einen Überblick über Struktur und Aufbau des Universums. Wir widmen uns den Grundlagen aus Astronomie und Optik, der Urknalltheorie, der Entstehung von Sternen, den Bewegungen von Himmelskörpern, Sternbildern und vielem mehr. Daneben lernen wir Aufbau und Funktionsweise von Teleskopen, Smartphone-Apps und die Planetarium-Software «Stellarium» kennen.


Lehrmittel:

Jeffrey Bennett u.a., «Astronomie: Die kosmische Perspektive», Pearson Studium, ISBN 978-3-86894-364-1


Hinweis:

Weitere Informationen zum ganzen Lehrgang finden Sie hier.

Andi Stöckli Andi Stöckli Msc. ETH, Physiker, Gymnasiallehrer, Zürich
Nach dem Diplom als Elektroingenieur am Technikum Winterthur studierte Andi Stöckli Physik an der ETH Zürich und schloss das Studium 1979 ab. Im Folgejahr erwarb er den Befähigungsausweis für das höhere Lehramt an der ETH. 1992 wurde Andi Stöckli zum Hauptlehrer für Physik an der Kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene gewählt. Der passionierte Physiker veranschaulicht komplexe Sachverhalte sehr verständlich und begeistert das Publikum mit seiner Leidenschaft für Physik und insbesondere für Astrophysik, Astronomie und Kosmologie.