Vor Ort
KOL-H-317, Universität Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Mo 05.01.2026 19:00 - 20:30
25W-0365-21
- Mo 05.01.2026 19:00 - 20:30
- Mo 12.01.2026 19:00 - 20:30
- Mo 19.01.2026 19:00 - 20:30
- Mo 26.01.2026 19:00 - 20:30
- Mo 02.02.2026 19:00 - 20:30
- Mo 09.02.2026 19:00 - 20:30
Im ersten Lehrgangsmodul wird eine Zeitspanne von rund 2000 Jahren musikalisch beleuchtet – beginnend mit Aspekten zur Musik in den antiken Hochkulturen, die heute teils in interessanten Rekonstruktionen erlebbar gemacht wird. Zentrales Thema ist die vielfältige Entwicklung der abendländischen Musik von der Einstimmigkeit zur Mehrstimmigkeit, die im Mittelalter einsetzt und in der Vokalpolyphonie der Renaissance gipfelt. Daneben wird auch die Entstehung der Instrumentalmusik und der wichtigsten Instrumente betrachtet. Im Schweizer Fokus steht die Musizierpraxis in den Klöstern.
Hinweis:
Detaillierte Informationen zum Lehrgang Musikgeschichte finden Sie hier.