Hybrid
KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Mi 10.12.2025 19:00 - 20:15
25W-0220-06
Unsere Hochleistungsgesellschaft hat ein Problem, das kaum diskutiert wird: das ausgepresste Leistungspotenzial mancher Heranwachsender. Im Zentrum steht eine Optimierungskultur, die längst zum gesellschaftlichen Mandat geworden ist. Sie hat vom Bildungssystem auf Familien und Kinder übergegriffen und will uns weismachen, es sei normal, dass Kinder so viel leisten müssen. Ohne permanente Nachhilfe und Lernstudios, Coachingangebote und verschiedenste Therapien könnte der Nachwuchs die an ihn gerichteten Leistungserwartungen kaum noch erfüllen. Das Referat zeigt, welche Hintergründe dieser neuen Entwicklung zugrunde liegen und warum ihre Folgen eng mit der Überforderung der Psyche junger Menschen zu tun haben. Nicht Intelligenz oder Schulnoten sind das Mass der Dinge, sondern die Entwicklung des authentischen Kindes.
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.