Direkt zum Inhalt wechseln

Wie seine jüdische Herkunft die Zürcher Reformation prägte

Ueli Greminger Ueli Greminger

Vor Ort

KOL-G-221, Universität Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Di 11.11.2025 19:00 - 20:30

25W-0315-26

3 Termine
  • Di 11.11.2025 19:00 - 20:30
  • Di 18.11.2025 19:00 - 20:30
  • Di 25.11.2025 19:00 - 20:30

Wir befassen uns in diesem Kurs mit der erstaunlichen Geschichte von Leo Jud, der das zentrale Gebot der hebräischen Bibel – «Du sollst dir kein Bildnis machen» – zum Prinzip der Reformierten Kirche erhob. Wie konnte er seinen Einfluss auf die Zürcher Reformation geltend machen? Und wie kam es, dass er in Vergessenheit geriet, dass sein Einfluss bis heute verschwiegen wird?

Ueli Greminger Ueli Greminger Theologe und Pfarrer
Ueli Greminger studierte Theologie in Zürich und Wien, war Pfarrer in Henggart und am Zürcher St. Peter. Er versteht sich als liberaler Theologe, der das religiöse mit dem freien Denken verbindet. Er hat das «Erasmusjahr 2017» in Zürich initiiert und verschiedene Bücher verfasst, u. a. «Leo Jud trifft Hugo Ball. Die Zürcher Reformation im Fegefeuer des Dada» (Zürich 2019).