Hybrid
laufend
25W-0310-10
Wann ist etwas wahr, wann weiss man es? Wie lassen sich Erkenntnisse in Worte fassen und weitergeben? Was nützt uns Wissen für unser Leben, wie sollen wir leben – und überhaupt: Was soll das alles?
Die Philosophie ist die Wissenschaft, die sich mit den tiefsten Fragen beschäftigt – und das im westlichen Kulturraum schon seit über zwei Jahrtausenden. Im Wechselspiel mit dem Zeitgeist hat sie sich immer wieder radikal gewandelt und ist dadurch bis heute jung geblieben.
Der Lehrgang führt in sieben Modulen systematisch in die Grundlagen der Philosophie ein. Er richtet sich an Personen ohne Vorkenntnisse, die eine Weiterbildung ohne formale Hürden suchen. Der chronologische Besuch der Module ist von Vorteil, aber nicht zwingend. Der Einstieg ist in jedem Modul möglich. Wenn Sie alle Module absolviert haben, stellen wir Ihnen auf Wunsch ein Zertifikat aus. Wer keine Bescheinigung anstrebt, kann die Module auch einzeln buchen.
- Modul 1:
Was ist Philosophie?, Dr. Martin Götz, Oktober/November 2024, 6x - Modul 2:
Erkenntnistheorie und Philosophie des Geistes, Dr. Timon Boehm, Januar/Februar 2025, 6x - Modul 3:
Sprachphilosophie und Logik, Dr. Christoph Pfisterer, April/Juni 2025, 6x - Modul 4:
Ontologie und Metaphysik, Dr. Gregorio Demarchi, 21. Oktober – 25. November 2025, 6x - Modul 5:
Moral und gutes Leben, Dr. Timon Boehm, 6. Januar – 10. Februar 2026, 6x - Modul 6:
Staats-, Rechts- und Gesellschaftsphilosophie, Dr. Timon Boehm, April – Juni 2026, 6x - Modul 7:
Philosophie heute: Aktuelle Anwendungsfälle, Dr. Martin Götz, Oktober – Dezember 2026, 6x