Vor Ort
Universität Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Start im Januar 2026
25W-0365-20
Dieser Musikgeschichtskurs in vier Modulen zu je 6 Abenden gibt einen fundierten Überblick über die Musik im abendländischen Kulturraum von der Antike bis heute. Vereinfacht ausgedrückt will der Kurs zeigen, wer wann wo für wen welche Musik spielte. Dabei werden die gesellschaftlichen Voraussetzungen der Musizierpraxis sowie die stilistischen Merkmale der jeweiligen Epochen herausgearbeitet und die wichtigsten Komponisten mit ihrem Werk vorgestellt. Im Schweizer Fokus wird der Blick auch auf das Musikleben in der Schweiz gelenkt. Musiktheoretische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Die Vorlesungen finden jeweils am Montag an der Universität Zürich-Zentrum statt. Die Module sind in sich abgeschlossen. Sie können einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden. Wenn Sie alle Module absolviert haben, stellen wir Ihnen auf Wunsch ein Zertifikat aus.
- Modul 1: Antike bis Renaissance (bis 1600), 5.1. – 9.2.2026, 6x
- Modul 2: Barock und Klassik (1600 – 1830), Sommersemester 2026, 6x
- Modul 3: Romantik (1830 – 1910), Wintersemester 2026/2027, 6x
- Modul 4: Moderne (1910 – jetzt), Sommersemester 2027, 6x
Dozent über alle Module:
Claudio Danuser, lic. phil., Musikwissenschaftler und Dirigent
Änderungen vorbehalten.