Hybrid
Hörsaalangabe beim Haupteingang, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Di 09.09.2025 19:30 - 20:45
25S-0350-11
Die 1857 am Ufer des Neuenburgersees entdeckte Fundstätte La Tène spielte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung der keltischen Archäologie. Doch 150 Jahre nach den ersten Erkundungen streiten Archäolog:innen noch immer über die Deutung der Stätte: War es eine befestigte Siedlung, eine Zollstation, eine Kampfstätte oder ein den keltischen Kriegsgöttern geweihtes Heiligtum? Das Referat thematisiert die Bedeutung von La Tène für die Geschichte der Keltenforschung – und die Ergebnisse eines neuen internationalen Forschungsprojekts.
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.