Hybrid
KOL-E-21, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Di 28.10.2025 19:00 - 20:15
25W-0350-01
CHF 175.00
Buchen
Buchen
Krise und Resilienz der Demokratie in der Zwischenkriegszeit
Zu Ende des Ersten Weltkriegs entstanden in Europa zahlreiche neue Demokratien. Kurz darauf trat aber das neue Phänomen von Einparteiendiktaturen seinen Siegeszug an. In den späten 1930er Jahren hatte die Mehrheit der europäischen Länder autoritäre oder totalitäre Regierungen. Die Vorlesung gibt einen Überblick über diese Entwicklungen, stellt unterschiedliche politische Systeme der Zwischenkriegszeit vor und diskutiert ihre Entstehungsfaktoren.
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.