Direkt zum Inhalt wechseln

Was die Schule zur Kreativitätsentwicklung beitragen kann

MA Wida Wemmer-Rogh MA Wida Wemmer-Rogh

Hybrid

KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mi 07.02.2024 19:30 - 20:45

23W-0220-15

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Kreativität" CHF 150.00 Buchen Buchen
CHF 150.00 Buchen Buchen

Kreativität wird im öffentlichen Diskurs zunehmend als Schlüsselkompetenz wahrgenommen, ihre frühzeitige Förderung im schulischen Kontext von allen Seiten gefordert. Schülerinnen und Schüler sollen darin unterstützt werden, ihr kreatives Potenzial zu entfalten und zu stärken. Aber kann man in der Schule wirklich lernen, kreativ zu sein? Der Vortrag stellt zentrale Erkenntnisse aus der Forschung vor und nimmt in den Blick, wie sich Kreativität im schulischen Kontext entwickelt.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen

MA Wida Wemmer-Rogh MA Wida Wemmer-Rogh Erziehungswissenschaftlerin, Universität Zürich
Wida Wemmer Rogh studierte Erziehungswissenschaft, Kunstgeschichte und Psychologie an der Universität Münster und Université Paris X. Sie promoviert derzeit zur Kreativität im schulischen Kontext an der Universität Kassel. Zeitgleich ist sie an der Universität Zürich und an der Zürcher Hochschule der Künste beschäftigt. Ihre Forschungs- und Lehrinteressen umfassen neben der Messung, Entwicklung und Förderung von Kreativität die Themen Unterrichtsbeurteilung, Unterrichtsqualität und kognitive Aktivierung.