Hybrid
KOL-H-317, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Mi 29.10.2025 19:00 - 20:15
25W-0220-01
Der Wandel hochentwickelter Gesellschaften im 21. Jahrhundert, etwa durch soziale und technische Beschleunigung, Entfremdung oder die Explosion des Besonderen, hat Lebenswünsche (Freiheit statt Bindung) und damit unseren Zugang zu Partnerschaft, Kindern und Familie fundamental verändert. Weitere tiefgreifende Veränderungen ergeben sich aus zentralen Themen unserer Zeit, wie der Emanzipation der Frau sowie der durch Globalisierung, Säkularisierung und technologischen Fortschritt hervorgerufenen Ausdifferenzierung von Partnerschafts- und Familienmodellen (z.B. Patchworkfamilie, Einelternfamilie, Postmenopausenmutter, Leihmutterschaft etc.).
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.