Direkt zum Inhalt wechseln
Dr. Peter Jezler Dr. Peter Jezler

Online

Online-Kurs

Di 7.10., Mi 8.10., Fr 10.10., 3x, 19:00 – 20:30

25W-0360-91

3 Termine
  • Di 07.10.2025 19:00 - 20:30
  • Mi 08.10.2025 19:00 - 20:30
  • Fr 10.10.2025 19:00 - 20:30

Die «Très riches heures» des Duc de Berry gelten als das berühmteste Buch des Mittelalters.

Ein unübertroffener Schatz an kostbarsten Illustrationen schmückt die Tagzeitgebete. Begonnen wurde das Werk 1410-1416 von den Brüdern Limburg. Nachdem vermutlich die Pest die Künstler wie den Auftraggeber dahingerafft hatte, blieben die Pergamentblätter zunächst liegen, bis Barthlémy van Eyck und Jean Colombe es bis 1489 vollendeten.

Die Vorlesung ordnet die «Très riches heures» in die Welt der Stundenbücher ein. Miniaturen und Rankenwerk analysieren wir mit hochwertigen Makroaufnahmen.


Hinweis:

ACHTUNG: Erster Termin ist verschoben, findet neu am 7.10. statt.

Dr. Peter Jezler Dr. Peter Jezler Dr. h.c., Kunsthistoriker und Ausstellungsmacher
1954 in Zürich geboren. Studium der Kunstgeschichte, Kirchengeschichte und Deutsche Literatur des Mittelalters. Lizentiat mit einer Arbeit über den Gebrauch von Skulpturen in der Liturgie. Mitarbeit in der Reihe der Kunstdenkmäler der Schweiz, Band über Zürich, Limmatraum. 1997–2009 Direktor des Historischen Museums Bern. Vielfältige Tätigkeit als Ausstellungsmacher: 1994 Himmel, Hölle, Fegefeuer (Zürich / Köln); 2001 Bildersturm (Bern / Strassburg); 2005 Albert Einstein (Bern, Bejing, Guanzhou); 2008 Karl der Kühne (Bern, Brügge, Wien); 2013 Albert Anker (Schaffhausen); 2019 Gallus und sein Kloster (Dauerausstellung Stiftsbibliothek St. Gallen).