Direkt zum Inhalt wechseln
Prof. Dr. Dirk Helbing Prof. Dr. Dirk Helbing

Hybrid

KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mi 05.02.2025 19:30 - 20:45

24W-0110-04

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Die Macht der Künstlichen Intelligenz" CHF 150.00 Buchen Buchen
CHF 150.00 Buchen Buchen

Hate Speech, Fake News, gefälschte Bilder, Wahlkampf mit personalisierten Botschaften. Geht die Demokratie zu Bruch? Sollte die Meinungs-Manipulation von Bürgerinnen und Bürgern verboten werden? Kann man überhaupt noch wissen, was wahr und was falsch ist? Können wir noch verhindern, dass persönliche Daten für totalitäre Zwecke missbraucht werden? Hat die Demokratie im digitalen Zeitalter noch eine Chance? Oder lässt sie sich mit digitalen Mitteln wiederbeleben? Wie können wir die Mitmachgesellschaft der Zukunft entwickeln – in der Schweiz?


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Prof. Dr. Dirk Helbing Prof. Dr. Dirk Helbing Dr. sc. nat., Prof. Computational Social Science, ETHZ
Dirk Helbing ist Professor für Computational Social Science am Departement für Geistes-, Sozial- und Stattswissenschaften der ETH Zürich und dort auch am Informatik Departement assoziiert. Seine aktuellen Studien befassen sich mit der digitalen Gesellschaft, Smart Cities sowie den Herausforderungen und Chancen digitaler Demokratien. An der TU Delft koordinierte er das Doktorandenprogramm „Engineering Social Technologies for a Responsible Digital Future". Außerdem ist er gewähltes Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften „Leopoldina" und der External Faculty des Complexity Science Hub Vienna.