Direkt zum Inhalt wechseln

Die Äbtissin und der Bürgermeister

Dr. Martin Illi Dr. Martin Illi

Vor Ort

KOL-F-103, Universität Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Do 12.09.2024 19:30 - 21:00

24S-0350-59

exkl. Eintritt Landesmuseum (reduzierter Preis)

CHF 105.00 Buchen Buchen
CHF 105.00 Buchen Buchen

Am 8. Dezember 2024 jährt sich zum 500. Mal der Tag, an dem die Äbtissin Katharina von Zimmern das Fraumünster der Stadt Zürich übergab. Damit kam die Stadt Zürich in Besitz des gesamten Klostervermögens, der Herrschaftsrechte und der Regalien, insbesondere des Münz-, Markt- und Zollrechts. Die Stadt Zürich würdigt das Ereignis unter anderem mit einer biografischen Doppelausstellung im Haus zum Rech. Katharina von Zimmerns Leben steht sinnbildlich für die Seite der Abtei. Diethelm Röist gehört zur Zürcher Führungsschicht, die der Reformation zum Durchbruch verhalf und damit verbunden auch der Aufhebung der Klöster und Stifte.

Kurs vorbei

Führungen: Katharina von Zimmern und Diethelm Röist im heutigen Zürich

Dr. Martin Illi Dr. Martin Illi
Do 19.09.2024 17:30 - 19:00
Führung
INFOS UND ANMELDUNG
Dr. Martin Illi Dr. Martin Illi Dr. phil., Historiker
Martin Illi, geboren 1956 in Zürich, ist freier Historiker in Zürich und Horgen. Nach dem Geschichtsstudium in Zürich schrieb er den Bestseller «Von der Schîssgruob zur modernen Stadtentwässerung». Nach der Promotion arbeitete er u.a. beim Historischen Lexikon der Schweiz, als Ausstellungskurator und Bildredaktor sowie beim Staatsarchiv Zürich als Autor einer Geschichte der Kantonsverwaltung. Martin Illi publiziert regelmässig zur Sozial-, Wirtschafts-, Kultur- und Lokalgeschichte. Nachdem er bereits 2003 eine Monografie über die Zürcher Constaffel verfasst hatte, erschien von ihm 2022 ein Jubiläumsband über die Zunft Hard in Zürich-Aussersihl.