Direkt zum Inhalt wechseln

Benjamin Netanjahus Krieg gegen Iran und seine «Achse des Widerstands»

Dr. Joseph Croitoru Dr. Joseph Croitoru

Hybrid

KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mo 27.10.2025 19:00 - 20:15

25W-0320-02

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Die Zukunft des Nahen Ostens" CHF 200.00 Buchen Buchen
CHF 200.00 Buchen Buchen

Benjamin Netanjahus erklärter Vernichtungskrieg gegen die Hamas hat zehntausenden Palästinensern das Leben gekostet und den Gazastreifen weitgehend zerstört. Mit massiven Luftangriffen auf den Libanon hat Israel die pro-iranische Hisbollah stark geschwächt, aber auch die Zivilbevölkerung getroffen. Netanjahu hat seinen lang gehegten Wunsch, Irans Nuklearanlagen anzugreifen, in die Tat umgesetzt. Teherans Antwort mit ballistischen Raketen hat gezeigt, dass es Israel an empfindlichen Stellen treffen kann. An seinem Atomprogramm hält Iran weiter fest.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Dr. Joseph Croitoru Dr. Joseph Croitoru Dr. phil, Historiker und Journalist
Joseph Croitoru, geboren 1960 in Haifa, studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Judaistik in Jerusalem und Freiburg i.Br. und wurde mit einer Studie über die Geschichte des Selbstmordattentats promoviert. Als freier Journalist arbeitete er zuerst für die israelische, später für die deutschsprachige Presse, vor allem für die Feuilletons der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Neuen Zürcher Zeitung mit den Schwerpunkten Nahost und Osteuropa. Gegenwärtig arbeitet er für verschiedene Medien wie Die Zeit, die Süddeutsche Zeitung, die taz, Die Wochenzeitung und den Rundfunk. Für sein literarisches Wirken für den Frieden in Israel und der Welt wurde er 2021 mit dem Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung ausgezeichnet.