Direkt zum Inhalt wechseln
Prof. Dr. Christoph Schär Prof. Dr. Christoph Schär

Hybrid

KOL-F-121, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mi 28.01.2026 19:00 - 20:15

25W-0130-04

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Alpenraum im Wandel" CHF 175.00 Buchen Buchen
CHF 175.00 Buchen Buchen

Das Sommerklima der Schweiz hat sich in den letzten Jahrzehnten bereits deutlich verändert. Angesichts des Klimawandels sehen wir uns in der paradoxen Situation, dass sowohl Hitzesommer und Sommertrockenheit, aber auch heftige Starkniederschläge und Hochwasser zunehmen. Im Vortrag vermittelt, wie die Klimaforschung diesen Sachverhalt untersucht – mit Hilfe von Beobachtungen, Klimasimulationen und aufgrund von physikalischen Grundlagen.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Prof. Dr. Christoph Schär Prof. Dr. Christoph Schär Prof. em., Physiker und Klimaforscher, ETH Zürich
Prof. Christoph Schär ist Klimaforscher an der ETH und seit 2024 emeritiert. Nach Physikstudium und Doktorat an der ETH forschte er mehrere Jahre in den USA, bevor er 1992 als Professor an die ETH Zürich berufen wurde. Sein Hauptarbeitsgebiet ist der Einfluss des Klimawandels auf Wasserkreislauf und Extremereignisse, sowie die Entwicklung und Nutzung moderner Klimamodelle. Er ist Mitautor von mehreren Klima-Berichten der UNO. Seine Arbeit wurde mehrfach international ausgezeichnet.