Direkt zum Inhalt wechseln
Prof. Dr. Lutz Jäncke Prof. Dr. Lutz Jäncke

Hybrid

KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mi 04.06.2025 19:30 - 20:45

25S-0220-06

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Wie werden wir, wer wir sind?" CHF 175.00 Buchen Buchen
CHF 175.00 Buchen Buchen

Das menschliche Gehirn ist von ungeheurer Plastizität: Es kann durch Umwelterfahrungen – also Lernprozesse – modelliert werden. Dieses Phänomen setzt sich bis ins hohe Alter fort. Wie verändert und entwickelt sich das Gehirn dabei? Welchen Stellenwert nehmen Umwelt und Anlage ein? Wie muss das Gehirn gefordert werden, damit es bis ins hohe Alter leistungsfähig ist und welches sind die richtigen Einflüsse?


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Aus gesundheitlichen Gründen kann der Referent nicht anreisen und wird deshalb via Zoom referieren. Wir werden das Referat im Hörsaal projizieren, so dass Sie es auch von dort aus verfolgen können.

Prof. Dr. Lutz Jäncke Prof. Dr. Lutz Jäncke Dr. rer. nat., Prof. Neuropsychologie, Uni Zürich
Lutz Jäncke (geb. 1957 in Wuppertal), Psychologe und Neurowissenschaftler, ist seit 2002 Ordinarius für Neuropsychologie an der Universität Zürich. Sein Hauptforschungsinteresse gilt der Gehirnplastizität, dem Lernen und der funktionellen Neuroanatomie. Er hat mehr als 400 Publikationen, mehrere Bücher und Buchkapitel veröffentlicht. Seine wissenschaftlichen Arbeiten gehören zu den 1% der weltweit am häufigsten zitierten Arbeiten in allen Forschungsbereichen. Er ist auch ein leidenschaftlicher Lehrer, was ihm mehrere Lehrpreise einbrachte.