Direkt zum Inhalt wechseln
Andreas Jahn Andreas Jahn

Vor Ort

KOL-H-317, Universität Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mo 10.11.2025 19:00 - 20:30

25W-0360-38

2 Termine
  • Mo 10.11.2025 19:00 - 20:30
  • Mo 24.11.2025 19:00 - 20:30

Fünf US-amerikanische Künstler stehen im Zentrum eines interdisziplinären Experiments, das von den Impulsen des Bauhauses in Dessau (1925–33) und des Black Mountain College (1933–57) inspiriert ist. Musik, Tanz, Literatur, Malerei, Mythos und Geschichte verschmelzen und überschreiten bewusst die Grenzen klassischer Kunstgattungen. Nun treten diese fünf im Schatten des Kölner Doms gemeinsam auf – ein Ereignis, das einen eigenen Kurs verdient. Die Schau bietet einen anregenden Einblick in das vielfältige Schaffen und kulturelle Umfeld dieser aussergewöhnlichen Künstlerpersönlichkeiten.


Hinweis:

Eine fakultative gemeinsame Ausstellungsbesichtigung ist geplant, der Kurs kann aber unabhängig davon besucht werden.

Fakultative Exkursion nach Köln: 27. und 28. November 2025
- Abfahrt in Basel 27.11. 09:13 mit ICE direkt nach Köln
- Abfahrt in Köln 28.11. 14:55 mit ICE direkt nach Basel

Kosten und Organisation: individuell in Eigenverantwortung (Zug und Hotel) plus Obolus von CHF 50.00/TN (direkt an Kursleiter)

Andreas Jahn Andreas Jahn lic. phil. I, Germanist und Kunstvermittler
Andreas Jahn liebt das Verhältnis von Wort und Bild. Während seines Studiums der Deutschen Philologie insbesondere an der Universität Basel pflegte er den interdisziplinären Austausch mit den Kunsthistoriker*innen. Heute ist er mit einer Pfarrerin verheiratet und arbeitet an wichtigen Kulturinstitutionen in Bern, Basel und Zürich. In Kooperation mit erlesenen Reiseagenturen bietet er auch Studienreisen zu Malerei, Literatur und Architektur an ganz nach dem Motto Goethes: «Das Vielfache, was er an sich ausgebildet hat, zu anderer Nutzen täglich und stündlich zu gebrauchen, ist ganz allein sein Vergnügen, ja seine Leidenschaft.»