Direkt zum Inhalt wechseln

Das Erbrecht als Grundpfeiler unserer eigentumsbasierten Ordnung

Prof. Dr. Peter Breitschmid Prof. Dr. Peter Breitschmid
Abgesagt

Hybrid

HG D7.2, ETH Zürich Hauptgebäude mit Live-Übertragung, Rämistr. 101, 8092 Zürich

Mo 23.09.2024 19:30 - 20:45

24S-0340-12

Kurs einzeln buchen CHF 35.00
CHF 95.00
CHF 95.00

Menschliches Leben ist endlich – Sachen von Wert und Erinnerungen überleben uns, allerdings auch unsere Schulden. Das Erbrecht verbindet im Zivilgesetzbuch als dritter Teil den ersten und zweiten Teil (Personen- und Familienrecht) mit dem vierten Teil (Sachenrecht) und zeigt, dass ein geordneter Übergang von Aktiven und Passiven beim Tod eines Menschen zwingend ist.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen.

Prof. Dr. Peter Breitschmid Prof. Dr. Peter Breitschmid Dr. iur., Prof. em. Privatrecht, Uni Zürich
Peter Breitschmid ist emeritierter, ordentlicher Professor für Privatrecht mit Schwerpunkt ZGB an der Universität Zürich und Konsulent bei Strazzer Zeiter Rechtsanwälte. Er verfügt über jahrzehntelange Gerichtserfahrung und prägte das Erbrecht massgeblich durch seine zahlreichen Publikationen, Vorträge und Weiterbildungsveranstaltungen. Als Präsident des Vereins successio engagiert er sich für die Ausbildung der Erbrechtspezialisten, und er ist Co-Leiter der Fachanwaltsausbildung Erbrecht des Schweizerischen Anwaltsverbands. Ferner engagiert er sich im alters- und medizinrechtlichen Bereich.