Direkt zum Inhalt wechseln

Christliche Mosaike aus 1000 Jahren

Stephan Sievers Stephan Sievers

Online

Online-Kurs

Mi 17.09.2025 19:30 - 21:00

25S-0360-65

2 Termine
  • Mi 17.09.2025 19:30 - 21:00
  • Do 18.09.2025 19:30 - 21:00

Keine Bildkunst kommt der Vorstellung von gestalteter Ewigkeit so nahe wie das Mosaik. Dies zeigt sich im jenseitig funkelnden Blattgold, der Beständigkeit des Steinmaterials und der schieren Ausdruckskraft der Farben und heiligen Gestalten an Wänden und in Gewölben berühmter christlicher Sakralbauten. Die mittelalterlichen Bildzyklen von Ravenna, Rom und Konstantinopel überwältigen durch brillante Technik, unbändige Erzählfreude und erhabene Wirkung. Doch warum war in Renaissance und Neuzeit plötzlich Schluss mit all dem himmlichen Zauber?

Studienreise: Ravenna – Pavia – Mailand

Stephan Sievers Stephan Sievers
8. – 15. März 2026 Reise
INFOS UND ANMELDUNG
Stephan Sievers Stephan Sievers M.A., Kunsthistoriker
Der Kunsthistoriker und Bildkünstler Stephan Sievers geht in seinen Betrachtungen und Analysen kunsthistorischer Phänomene methodisch stets vom eigenen Schaffen am Bild aus: Fragen und Rätsel um Komposition, Perspektive, Raum versus Fläche und die Rolle des Bildinhaltes evozieren den eigentlichen «Willen zum Werk» eines jeden leidenschaftlichen Künstlers von Praxiteles bis Nam June Paik. Oder wie der Romantiker Wilhelm Wackenroder es formulierte: «Die Kunst ist nicht (nur) dafür da, sie anzuschauen, sondern um darauf zuzugehen, um darin zu leben und zu atmen.» Genau dort beginnt unser dialogisches Abenteuer zur Kunst, denn «alles andere ist alles andere.» (Ad Reinhard)