Hybrid
KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Mi 26.11.2025 19:00 - 20:15
25W-0220-04
Der demografische und gesellschaftliche Wandel hat die Familie hinsichtlich Form und Verhältnisse bedeutsam verändert. Die Implikationen dieser Veränderungen auf die familialen Beziehungen sind vielfältig. Die Mehrgenerationenfamilie ist heute gelebte Realität – verbunden mit vielen neuen Herausforderungen wie erhöhte Solidaritätsbedürfnisse und -erwartungen. Oft werden im öffentlichen Diskurs Szenarien des Zerfalls und der Entsolidarisierung der Familie heraufbeschworen. Die Forschung zeichnet allerdings ein deutlich differenzierteres Bild. Der Vortrag untersucht, wie die Generationen innerhalb der Familie über die Lebensspanne hinweg zusammenwirken – und welchen Beitrag sie jeweils zum Wohlbefinden der Familienmitglieder leisten.
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.