Direkt zum Inhalt wechseln

Zwischen Intervention, Vermittlung und Rückzug

Dr. Toby Matthiesen Dr. Toby Matthiesen

Hybrid

KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mo 20.10.2025 19:00 - 20:15

25W-0320-01

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Die Zukunft des Nahen Ostens" CHF 200.00 Buchen Buchen
CHF 200.00 Buchen Buchen

Die Beziehungen zwischen dem Nahen Osten und dem «Westen» sind äusserst vielfältig. Für das Verständnis der heutigen Situation ist es wichtig, historisch fundiert zu argumentieren. In diesem Vortrag werden wir das Vermächtnis des Kolonialismus und der Völkerbundsmandate, welche vielerorts die Spannungen zwischen ethnischen und religiösen Gruppen gefördert haben, untersuchen. Zudem werden wir die Konsequenzen der vielen, oftmals gescheiterten Militärinterventionen in der Region betrachten, sowie die Auswirkungen der in der Region oft als einseitig pro-Israelisch wahrgenommen Aussenpolitik erläutern.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Dr. Toby Matthiesen Dr. Toby Matthiesen Dr. phil, Historiker und Politikwissenschaftler, Uni Bristol
Toby Matthiesen lehrt an der Universität Bristol zur Geschichte und Politik der islamisch geprägten Welt. In mehreren Büchern und Artikeln hat er sich insbesondere mit der modernen Geschichte der Golfstaaten und mit dem politischen Konfessionalismus auseinandergesetzt. Seine Globalgeschichte der Beziehungen zwischen Sunniten und Schiiten, «The Caliph and the Imam: The Making of Sunnism and Shiism», ist 2023 bei Oxford University Press erschienen.