Direkt zum Inhalt wechseln

Was die US-Gesellschaft im Kern polarisiert

Dr. Hans-Georg Betz Dr. Hans-Georg Betz

Hybrid

KOL-F-118, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mo 18.11.2024 19:30 - 20:45

24W-0320-05

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "USA – die gespaltene Supermacht" CHF 175.00 Buchen Buchen
CHF 175.00 Buchen Buchen

Die enorme Polarisierung der amerikanischen Gesellschaft hat weniger mit konkreten politischen Programmen zu tun als mit kulturellen und moralischen Fragen. Sie ist eng verquickt mit einem Kulturkampf – wobei der amerikanische Begriff des «culture war» weit martialischer klingt. Gekämpft wird um die kulturelle Hegemonie, um die Definition der amerikanischen Identität und der damit verbundenen Werte. Ein signifikanter Teil der amerikanischen Bevölkerung, vor allem in den eher ländlichen Staaten im Süden und Mittleren Westen, fühlt sich im kulturellen Hintertreffen, als fremd im eigenen Land. Wahltag ist gerade auch hier: Zahltag.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Dr. Hans-Georg Betz Dr. Hans-Georg Betz Dr. phil, Politikwissenschaftler, Uni Zürich
Hans-Georg Betz forscht und publiziert seit gut dreissig Jahren zum Rechtspopulismus und zur radikalen Rechten insbesondere in den westeuropäischen Demokratien. Er promovierte am MIT in Cambridge, Massachusetts, und wirkte danach an verschiedenen nordamerikanischen Universitäten, darunter der Johns Hopkins University's School for Advanced International Studies (SAIS) in Washington und der York University in Toronto. Weitere Stationen waren die Koç Üniversitesi in Istanbul und die Universitäten Genf und Zürich. Seit Anfang 2023 ist er im Ruhestand.