Hybrid
KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Do 04.12.2025 19:00 - 20:15
25W-0315-06
Das Christentum ist heute die am weitesten verbreitete Weltreligion. Es verbindet Menschen weltweit durch den Glauben an den einen Gott, der sich in drei Personen offenbart: Vater, Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist. Die Dreieinigkeit wird in der Trinitätslehre beschrieben. Diese findet sich jedoch nicht im Neuen Testament, sondern erstmals in den grossen ökumenischen Bekenntnissen des 4. Jahrhunderts, beginnend mit dem Konzil von Nizäa im Jahr 325. Wo liegen die Wurzeln der Trinitätslehre und ist sie überhaupt biblisch?
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen möchten.