Hybrid
Mehrere Orte
Do 16.01.2025 19:30 - 20:45
24W-0360-10
Vorbereitend auf Studienreise: Bauhaus – Labor der Moderne
-
Do 16.01.2025 19:30 - 20:45
KOL-F-121, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich -
Do 23.01.2025 19:30 - 20:45
KOL-H-312, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich -
Do 30.01.2025 19:30 - 20:45
KOL-F-118, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich -
Do 06.02.2025 19:30 - 20:45
KOL-F-118, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich -
Do 13.02.2025 19:30 - 20:45
KOL-F-118, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Das Staatliche Bauhaus ist die bedeutendste Kunstschule für Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts. 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet, verkörperte sie ein radikales Konzept: die kreative Suche nach der Einheit von Handwerk, Architektur, Bildhauerei und Malerei. Ziel war es, dem Wohn- und Lebensbedarf der arbeitenden Bevölkerung zu genügen. Unter Hannes Mayer und Ludwig Mies van der Rohe zog die Schule 1925 nach Dessau und 1932 nach Berlin. Der Nationalsozialismus vertrieb sie ins Exil nach Chicago. Die visionäre Idee wirkt bis heute nach. Was aber zeichnet den Bauhausstil aus? Wie verband er sich mit der modernen Kunst? Und welche Ziele trieben das Bauhaus an?
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie die Referate im Hörsaal oder via Zoom verfolgen möchten. Einzelabende sind zu CHF 35.00 buchbar.
Bauhaus: Eine Utopie wird Wirklichkeit
Dr. Matthias Frehner
Dr. Matthias Frehner
Die Lehre des Bauhauses: Was wir heute lernen können
Prof. Dr. Peter J. Schneemann
Prof. Dr. Peter J. Schneemann
Ein Bild von der Moderne: Die Fotografie am Bauhaus
Das Bauhausgebäude in Dessau
PD Dr. Robin Rehm
PD Dr. Robin Rehm