Direkt zum Inhalt wechseln

Antworten auf die wichtigsten Fragen

Prof. Dr. Susanne Walitza Prof. Dr. Susanne Walitza

Hybrid

KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mi 17.09.2025 19:30 - 20:45

25S-0220-12

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
CHF 125.00 Buchen Buchen

ADHS bei Kindern und Jugendlichen wirft viele medizinische Fragen auf: Wie unterscheiden sich Symptome je nach Altersgruppe? Welche Faktoren beeinflussen die Diagnose und welche Behandlungsmöglichkeiten – von Medikamenten bis zu Therapien – sind altersgerecht? Dieses Referat liefert fundierte Antworten auf die häufigsten Fragen und beleuchtet die Besonderheiten von ADHS im Kindes- und Jugendalter aus medizinischer Perspektive.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Prof. Dr. Susanne Walitza Prof. Dr. Susanne Walitza Klinikdirektorin und Forschungsleiterin der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Susanne Walitza ist Klinikdirektorin und Forschungsleiterin der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Ihre Forschungsinteressen beinhalten die Krankheitsbilder, Phänotypisierung, Genetik und das Neuroimaging kinder- und jugendpsychiatrischer (Entwicklungs-)Störungen, insbesondere ADHS, Zwangs-, Angst- und Ticstörungen. Neben zahlreichen Publikationen (Fachartikel, Bücher, Leitlinien) und Vorträgen ist sie auch aktiv als (Vorstands-)Mitglied in diversen nationalen und internationalen (psychiatrischen) Vereinigungen, Gesellschaften, Zentren, Fachzeitschriften und anderer Einrichtungen.