Direkt zum Inhalt wechseln

Fluchtbewegungen und Flüchtlingspolitik seit der Frühen Neuzeit

Online

Online-Kurs

Di 10.01.2023 19:30 - 20:45

22W-0350-10

CHF 130.00 Buchen Buchen
CHF 130.00 Buchen Buchen
5 Termine
  • Di 10.01.2023 19:30 - 20:45
  • Di 17.01.2023 19:30 - 20:45
  • Di 24.01.2023 19:30 - 20:45
  • Di 31.01.2023 19:30 - 20:45
  • Di 07.02.2023 19:30 - 20:45

Die Schweiz war immer wieder Zufluchtsort für Menschen, die Krieg, Gewalt und Diskriminierung zu entrinnen suchten. Die Tore standen nicht immer gleich weit und nie für alle offen. Viele, die Zuflucht fanden, sind geblieben, wurden Teil der Schweiz und haben das Land mitgeprägt. Was waren die Hintergründe der bedeutenden Fluchtbewegungen? Wie reagierte die Schweiz als Staat und als Gesellschaft? Wer waren die Flüchtenden? Wer zog weiter, wer ist geblieben? Wie erlebten die Schutzsuchenden ihre Flucht, ihre Ankunft und ihre neue Heimat, und wie haben sie die Schweiz verändert?


Hinweis:

ACHTUNG: Diese Ringvorlesung wird neu komplett online durchgeführt. Einzelabende sind zu CHF 30.00 buchbar.

Kurs vorbei

Glaubensflüchtlinge im Corpus helveticum der Frühen Neuzeit

Prof. Dr. André Holenstein Prof. Dr. André Holenstein
Di 10.01.2023 19:30 - 20:45 Online
INFOS UND ANMELDUNG
Kurs vorbei

Freiheitskämpfer, Tyrannenmörder und Anarchisten

PD Dr. Peter Collmer PD Dr. Peter Collmer
Di 17.01.2023 19:30 - 20:45 Online
INFOS UND ANMELDUNG
Kurs vorbei

Asylland im Zeitalter der Weltkriege

Prof. Dr. Kristina Schulz Prof. Dr. Kristina Schulz
Di 24.01.2023 19:30 - 20:45 Online
INFOS UND ANMELDUNG
Kurs vorbei

Flüchtlingspolitik im Kalten Krieg

Prof. Dr. Patrick Kury Prof. Dr. Patrick Kury
Di 31.01.2023 19:30 - 20:45 Online
INFOS UND ANMELDUNG
Kurs vorbei

Aus dem zerfallenden Jugoslawien in die Schweiz

Dr. Sandra King-Savic Dr. Sandra King-Savic
Di 07.02.2023 19:30 - 20:45 Online
INFOS UND ANMELDUNG