Direkt zum Inhalt wechseln
Florian Schütz Florian Schütz

Hybrid

KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mo 03.10.2022 19:30 - 20:45

22S-0320-14

Kurs einzeln buchen CHF 30.00 Buchen Buchen
CHF 105.00 Buchen Buchen

In seinem Referat erläutert Florian Schütz, wie sich die Schweiz vor Cyberangriffen wappnet. Dabei geht er auf die strategischen Prioritäten ein und erläutert anhand von Beispielen, wie diese umgesetzt werden. Im zweiten Teil wird erklärt, wer in der Schweiz welche Verantwortung trägt. Dabei werden vor allem auch anhand von aktuellen Fällen die Mittel diskutiert, die der Schweiz zur Verfügung stehen. Abschliessend wird Florian Schütz mit den Teilnehmenden einen kritischen Blick auf erreichtes und zukünftige Herausforderungen werfen.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen.

Florian Schütz Florian Schütz Delegierter des Bundes für Cybersicherheit
Florian Schütz ist Delegierter des Bundes für Cybersicherheit. Als solcher ist er direkt dem Bundesrat unterstellt und verantwortlich für die Umsetzung der Nationalen Cyberstrategie der Schweiz und für alle Cyberbelange beim Bund. Er leitet zudem das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC). Neben dem Master in Computerwissenschaft verfügt er über einen Master of Advanced Studies in Sicherheitspolitik und Krisenmanagement der ETH Zürich. Er war verantwortlich für die Cybersicherheit mehrerer international tätiger Unternehmen und hat dabei auch in Israel und Deutschland gelebt und gearbeitet.