Direkt zum Inhalt wechseln

Der Orpheus-Mythos durch die Jahrtausende

Thomas Meyer Thomas Meyer
Laufender Kurs

Vor Ort

KOL-H-317, Universität Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Di 07.01.2025 19:30 - 21:00

24W-0365-36

3 Termine
  • Di 07.01.2025 19:30 - 21:00
  • Di 14.01.2025 19:30 - 21:00
  • Di 21.01.2025 19:30 - 21:00

Der thrakische Sänger Orpheus bezähmte nicht nur Tiere und verzauberte Menschen, er gelangte sogar durch seinen Gesang in die Unterwelt, um seine Geliebte Eurydike zurückzuholen. Obwohl ihm dies letztlich misslang, ist seine Leier seither am Sternenhimmel zu sehen. Von dort hat sie zahlreiche Komponistinnen und Komponisten zu Werken inspiriert. Die Entwicklung der Oper wäre ohne Orpheus undenkbar. In diesem Kurs verfolgen wir einige dieser Werke und erkunden die Tiefen dieses uralten Mythos.

Thomas Meyer Thomas Meyer lic. phil., Musikwissenschaftler/-journalist
Freischaffender Musikessayist und Musikwissenschaftler. Studium an der Universität Zürich bei Kurt von Fischer (Musikwissenschaft), Hans Ulrich Lehmann (Neue Musik) und Werner Weber (Literaturkritik). Langjährige Tätigkeit als Musikjournalist für Zeitungen, Fachzeitschriften und Rundfunkanstalten. Mitglied von Fachgremien und Festivalleitungen wie dem Musikfestival Bern. Unterricht an Fachhochschulen und seit 2008 an der Volkshochschule Zürich. 2016 Atelierstipendium der Stiftung Landis&Gyr in London. Publikationen u.a. zur Neuen Musik und zur Improvisation.