Direkt zum Inhalt wechseln

Abstraktion und Wirkungsanspruch

Prof. Dr. Peter J. Schneemann Prof. Dr. Peter J. Schneemann

Online

Online-Kurs

Do 24.11.2022 19:30 - 20:45

22W-0360-04

Kurs einzeln buchen CHF 30.00 Buchen Buchen
CHF 130.00 Buchen Buchen

Wie definiert man Schönheit in abstrakter Kunst? Der Vortrag diskutiert einen der zentralen Ansprüche der Abstraktion: Es geht ihr nicht um die Abbildung der Welt, sondern um die Realität der Kunst selbst. Der damit verbundene Wirkungsanspruch erweist sich als erstaunlich aktueller Schlüssel für die Kunstdiskurse der Gegenwart. Wie kann die Wahrnehmung eines Kunstwerkes die ästhetische Erfahrung beeinflussen?

Prof. Dr. Peter J. Schneemann Prof. Dr. Peter J. Schneemann Prof. Dr., Lehrstuhlinhaber Abteilung für Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart; Vizedekan Philosophisch-historische Fakultät, Universität Bern
Prof. Dr. Peter J. Schneemann, seit 2001 Direktor der Abteilung Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart an der Universität Bern. Ab 2021 Vizedekan und Senator der Philosophisch-historischen Fakultät an der Universität Bern. Leiter des SNF- Sinergia-Forschungsprojekts Mediating the Ecological Imperative: Formats and Modes of Engagement (2020). Seit 2016 Co-Leiter des SNF-Sinergia-Forschungsprojekts Swiss Graphic Design and Typography Revisited. Gewähltes Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (Salzburg) und der Academia Europaea (London). Gastprofessor am World Art History Institute, Shanghai. Herausgeber der Schriftenreihe Kunstgeschichten der Gegenwart.