Direkt zum Inhalt wechseln

Auswirkungen von beginnender Demenz und Möglichkeiten zu Vorbeugung und Therapie

Dr. Anton Gietl Dr. Anton Gietl

Hybrid

KOH-B-10, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mi 30.11.2022 19:30 - 20:45

22W-0220-06

Kurs einzeln buchen CHF 30.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Phänomen Erinnern und Vergessen" CHF 170.00 Buchen Buchen
CHF 170.00 Buchen Buchen

Ein häufiges Frühsymptom der Alzheimer Krankheit ist das Vergessen von Details von Erlebnissen und Gesprächen. Anhand von verfremdeten aber typischen Fallbeispielen erfahren wir, wie sich dies auf den Alltag und die Beziehungen von Patient:innen auswirkt. Daneben erhalten wir Einblick in alte und neue Erkenntnisse zur Diagnose, Vorbeugung und Therapie solcher Probleme.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie die Referate zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen.

Dr. Anton Gietl Dr. Anton Gietl Dr. med., FMH für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberarzt und Leiter klinische Studien, Uni Zürich
Herr Dr. med. Anton Gietl, geboren in München, ist nach seinem Medizinstudium and der Universität Leipzig und der Technischen Universität München seit 2002 medizinisch in Zürich tätig. Seine Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie absolvierte er vor allem im Sanatorium Kilchberg und in der Klinik für Alterspsychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Seit 2009 ist er im Bereich der Abklärung und Therapie von Demenzen sowie in der Forschung in diesem Bereich aktiv. Er wirkte an verschiedenen wissenschaftlichen Publikationen und klinischen Leitlinien zum Thema mit.