Direkt zum Inhalt wechseln

Erben als Brücke zwischen den Generationen

Abgesagt

Hybrid

HG D7.2, ETH Zürich Hauptgebäude mit Live-Übertragung, Rämistr. 101, 8092 Zürich

Mo 16.09.2024 19:30 - 20:45

24S-0340-10

CHF 95.00
CHF 95.00
3 Termine
  • Mo 16.09.2024 19:30 - 20:45
  • Mo 23.09.2024 19:30 - 20:45
  • Mo 30.09.2024 19:30 - 20:45

Was Besitz ist, wird vererbt, sei es Geld, Liegenschaften, Unternehmen, Wertsachen oder Erinnerungsstücke. Erbschaften verbinden Generationen und Familien und schaffen so Kontinuität und Verlässlichkeit. Gleichzeitig ist das Erben verbunden mit Fragen der Verteilung und der Gerechtigkeit. Wie stark bestimmen Erbschaften die Vermögensverteilung in der Schweiz und in Europa? Wie muss das Erbrecht ausgestaltet sein, damit es ein funktionaler Pfeiler unserer eigentumsbasierten Ordnung bleibt, und mit welcher Verantwortung ist eine Erbschaft verbunden?


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie die Referate zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen. Einzelabende sind zu CHF 35.00 buchbar.

Abgesagt

Wer hat, dem wird gegeben?

Prof. Dr. Marc Szydlik Prof. Dr. Marc Szydlik
Mo 16.09.2024 19:30 - 20:45 Hybrid
INFOS
Abgesagt

Erbschaft als geordnete Weitergabe

Prof. Dr. Peter Breitschmid Prof. Dr. Peter Breitschmid
Mo 23.09.2024 19:30 - 20:45 Hybrid
INFOS
Abgesagt

Vererben anders denken

Daniel Meili Daniel Meili Martin Meili Martin Meili
Mo 30.09.2024 19:30 - 20:45 Hybrid
INFOS