Hybrid
KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Di 31.10.2023 19:30 - 20:45
23W-0350-02
Migrationen, neue Herrschaftsstrukturen und religiöse Strömungen veränderten zwischen dem 4. und dem 7. Jahrhundert n. Chr. den Lebensraum und die Lebenswelten der damaligen Bevölkerung. Dieser Wandel lässt sich exemplarisch anhand des archäologischen Befundbestandes im Alpenraum illustrieren. Ausgangspunkt bildet dabei eine Höhle im bündnerischen Zillis, die bis weit ins 5. Jahrhundert von einer Kultgemeinschaft für geheimnisvolle Rituale um einen heidnischen Gott aufgesucht wurde. Spätestens im 6. Jahrhundert etablierte sich in der Nähe eine christliche Gemeinschaft, welche die Höhle fortan als Grabstätte nutzte.
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen.