Direkt zum Inhalt wechseln

Evangelikale und charismatische Christen vor der Wahl

Prof. Dr. Dorothea Lüddeckens Prof. Dr. Dorothea Lüddeckens

Hybrid

KOL-F-118, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mo 04.11.2024 19:30 - 20:45

24W-0320-03

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "USA – die gespaltene Supermacht" CHF 175.00 Buchen Buchen
CHF 175.00 Buchen Buchen

Donald Trump scheint alles andere als ein frommer Christ zu sein. Warum glauben dennoch manche, dass er das Christentum in den USA stärken wird? Und warum kritisieren ihn andere evangelikale und charismatische Christen heftig, obwohl er nun sogar eine Bibel herausgibt? Das evangelikale und charismatische Christentum ist in den USA eine sehr einflussreiche Bewegung, aber keine einheitliche. Während einige Kirchen und Prediger:innen Donald Trumps Wahlkampf unterstützen, warnen andere vor seiner Präsidentschaft.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Prof. Dr. Dorothea Lüddeckens Prof. Dr. Dorothea Lüddeckens Dr. theol., Prof. Religionswissenschaft, Uni Zürich
Dorothea Lüddeckens ist seit 2004 Professorin für Religionswissenschaft in sozialwissenschaftlicher Ausrichtung an der Universität Zürich. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Gegenwartsreligiosität und Spiritualität. In verschiedenen Forschungsprojekten und Publikationen setzte sie sich insbesondere mit der Bedeutung von Ritualen auseinander. Den politischen Einfluss der Evangelikalen in den USA hat sie im Rahmen einer Reise durch den sogenannten Bible Belt untersucht. Seit Jahren führt Sie den Podcast «Erleuchtung garantiert! Wissenschaftliche Spotlights auf Religion & Spiritualität» (https://t.uzh.ch/1hX).