Direkt zum Inhalt wechseln

Begegnungen, Kultur und Landschaft

Niina Tanskanen Niina Tanskanen

Reise

11. – 19. April 2026

25W-0350-35

Der Kurs "Südtunesien: Sufismus, Oasen und Berberhöhlenwohnungen" führt in die Studienreise ein

Antike Überreste der einstigen Kornkammer Roms, verwinkelte arabische Altstädte, islamische Wehrklöster, farbige Souks und koloniale Jugendstilfassaden: auch Künstler wie Paul Klee waren von der Farbenpracht Tunesiens fasziniert. Erleben Sie die Gegensätze zwischen den traditionellen Städten im Landesinnern, den Berberhöhlenwohnungen im Süden und dem weltoffenen, mediterranen Tunis. Machen Sie sich ein Bild über das Land, das den Arabischen Frühling entfachte, eine Vorreiterrolle in der Diskussion um Frauenrechte einnimmt und bis heute von den nordafrikanischen Berberkulturen mitgeprägt ist.


Verfügbare Dokumente:

Hinweis:

Detailprogramm und Anmeldung: +41 56 221 68 00, info@rhzreisen.ch, www.rhzreisen.ch

Niina Tanskanen Niina Tanskanen lic. phil., Islamwissenschaftlerin
Schon früh entdeckte Niina Tanskanen ihre Liebe für die arabischen Kulturen. In ihrem Studium der Islamwissenschaft an der Universität Zürich konzentrierte sie sich auf islamische Kunst und Kultur sowie auf die Geschichte von Minderheiten, Menschenrechtsfragen und islamisches Recht. Ein besonderes Interesse verbindet sie u.a. mit Stammesgesellschaften, kulturellen Bräuchen und Sprachminderheiten. Sie arbeitete für orientalische Abteilungen diverser Museen, beschäftigt sich mit arabischer Kalligrafie und Numismatik und leitet regelmässig Studienreisen in die arabische Welt.