Direkt zum Inhalt wechseln
Dr. Ron Epstein-Mil Dr. Ron Epstein-Mil

Hybrid

KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Do 28.11.2024 19:30 - 20:45

24W-0315-05

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Das Judentum" CHF 200.00 Buchen Buchen
CHF 200.00 Buchen Buchen

In der Schweiz gibt es eine Vielzahl eindrücklicher Synagogenbauten, welche zur Zeit der rechtlichen Gleichberechtigung des Schweizer Judentums erbaut wurden. Als probates Mittel zur Selbstdarstellung im christlich geprägten Umfeld stellen sie ein spannendes Zeugnis des damaligen Selbstbewusstseins der jungen Gemeinden dar. Davon zeugen auch ihre oft faszinierenden Entstehungsgeschichten.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Dr. Ron Epstein-Mil Dr. Ron Epstein-Mil
Ron Epstein, 1953, ist in Basel in einem traditionell jüdischen Elternhaus aufgewachsen, das vor allem durch die Pflege synagogaler Musik geprägt war. 1973 -1980 Studium der Architektur an der ETH Zürich, seit 1982 selbständiger Architekt in Zürich. 2007 Dissertation: «Die Synagogen der Schweiz, Bauten zwischen Emanzipation, Assimilation und Akkulturation». Zurzeit ist er Präsident des Vereins Schauplatz Brunngasse in Zürich.