Hybrid
KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Di 12.11.2024 19:30 - 20:45
24W-0210-04
CHF 175.00
Buchen
Buchen
Schlaf, Gehirnentwicklung und Lernen
Dass Schlaf und Lernen zusammenhängen, ist mittlerweile gut untersucht und wissenschaftlich belegt. So haben wir gute Hinweise, dass während des Schlafs im Hirn «aufgeräumt» und Gelerntes «abgespeichert» wird. Diese wichtigen Prozesse scheinen durch die langsamen Hirnstromwellen im Tiefschlaf begünstigt zu werden. Das Zusammenspiel von Lernen und Schlaf ist insbesondere während der Entwicklung von grosser Bedeutung, da Lernen eine zentrale Rolle spielt und Kinder bis zur Hälfte ihres Lebens im Schlaf verbringen.
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.