Direkt zum Inhalt wechseln

Vom Leben eines Poeten in modernen Zeiten

Dr. Norbert Bischofberger Dr. Norbert Bischofberger Bernhard Echte Bernhard Echte
Laufender Kurs

Vor Ort

3B Hesse, VHS Zürich, Bärengasse 22, 8001 Zürich

Di 21.03.2023 17:30 - 19:00

22W-0380-23

Preis für Kurs und Exkursion, inkl. Eintritt in Museum und Mittagessen, exkl. Fahrt.

CHF 170.00 WARTELISTE WARTELISTE Wenn Sie diesen Kurs buchen, kommen Sie auf die Warteliste. Wir Informieren Sie, sobald ein Platz frei wird. Eine Rechnung stellen wir erst bei definitiver Anmeldung.
2 Termine
  • Di 21.03.2023 17:30 - 19:00
  • Di 28.03.2023 17:30 - 19:00

Es ist eine der unwahrscheinlichsten Wiederentdeckungsgeschichten der Literaturgeschichte: Robert Walsers Weg vom Aussenseiter zum Klassiker. Zu Lebzeiten «bodenlos erfolglos», gilt Walser heute als paradigmatischer Autor der Moderne, der weltweit gelesen wird. Eine Spurensuche.

WARTELISTE

Exkursion: «Ich bin vergessene Weiten zu wandern auserlesen»

Dr. Norbert Bischofberger Dr. Norbert Bischofberger
Sa 01.04.2023 10:00 - 16:00 Exkursion
INFOS UND ANMELDUNG
Dr. Norbert Bischofberger Dr. Norbert Bischofberger Dr. theol., Journalist, Schweizer Radio und Fernsehen SRF, Zürich
Norbert Bischofberger arbeitet als Redaktor und Moderator bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF. In seinem Teilzeitpensum wandert er fürs Fernsehen auf «Spirituellen Wegen der Schweiz» und betreut das «Wort zum Sonntag» und die Gottesdienstübertragungen. In seiner Doktorarbeit beschäftigte er sich mit der Frage der Reinkarnation («Werden wir wiederkommen? Der Reinkarnationsgedanke im Westen und die Sicht der christlichen Eschatologie»). Er ist Familienvater und freiberuflich als Moderator und Referent tätig.
Bernhard Echte Bernhard Echte Walser-Forscher, Publizist und Verleger
Zusammen mit Werner Morlang entzifferte Bernhard Echte Robert Walsers rätselhafte «Mikrogramme». Von 1996 bis 2006 leitete er das Robert Walser-Archiv in Zürich. Er verfasste zahlreiche Aufsätze und eine umfassende Bildbiografie zu Walser und realisierte mehrere Ausstellungen über ihn.